Artgerechter Hühnerauslauf
Wir haben die Lösung für Ihren Hühnerauslauf!
Hühner sind Waldvögel! Der streifenweise Anbau von Bäumen schafft ein natürliches Habitat, dient dem Tierwohl und ist Schutz. In Leitbahnen gepflanzt wird zudem die gesamte Auslauffläche genutzt und zählt zur Begrünung. Rechtlich gesehen, als Agroforst oder Kurzumtriebsplantage kartiert, bleibt der Flächenstatus erhalten. Dass es sich lohnt zeigt die positive Resonanz der rund 250 betreuten Betriebe, zur Freude von KAT, Ökokontrollen und Hühnern!
Hinweis: Bio-Geflügelhalter sind seit 2022 sogar verpflichtet, Bäume und Sträucher im Freiauslauf zu pflanzen – DV (EU) 2020/464.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenEin Anbaukonzept für Hühnerausläufe
Als Spezialist für Kurzumtriebsplantagen (KUP) haben wir ein Konzept für Hühnerausläufe entwickelt, das auf die Philosophie jedes landwirtschaftlichen Betriebes und auf jeden Auslauf individuell zugeschnitten werden kann.
Darüber hinaus bietet es den Hühnern echten Schutz, lockt sie vom Stall weg und passt zu Landwirt und Huhn – schließlich soll das Ganze auch ein Gesicht haben. Angefangen beim Pflanzverband über die Auswahl des richtigen Pflanzgutes bis hin zur Pflege und natürlich der mehrfachen Ernte des Holzes. Mit überschaubarem Aufwand.
Damit bieten die Pappeln eine echte Alternative zu den Schutzhütten und Obstbäumen in der Freilandhaltung. Und die 4 qm Mindestauslauffläche pro Huhn bleiben nicht nur ein theoretischer Wert, sondern die Hühner nutzen den ganzen Auslauf. Davon profitieren Huhn und Hygiene!
Wichtig für das Konzept war uns Rechtssicherheit. Alle Fragen konnten mit Unterstützung der LLH, Hessen gelöst werden.
Und unser Modell macht deutschlandweit Schule und wurde bereits über 200 Mal erfolgreich umgesetzt. Von Niedersachsen bis Bayern. Zur Freude der Ökofachverbände. Und unter den Augen der KAT und landwirtschaftlicher Beratungsstellen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne beraten wir Sie umfassend und nennen auf Wunsch auch gerne Referenzen!
Die KAT-Mitgliederzeitung veröffentlichte in der Ausgabe vom Frühjahr 2017 einen lesenswerten Artikel zum Pappelanbau – am Beispiel eines unserer Kunden – hier für Sie zum DOWNLOAD.
Gleichfalls erschienen hierzu in der DGS im Mai 2017 mit dem Titel „Hühner sind waldliebende Tiere“ zwei weitere sehr schöne Praxisbeispiele – ebenso hier für Sie zum DOWNLOAD.
Beratung und Kontakt
Sie überlegen, ein Agroforstsystem, eine Kurzumtriebsplantage (Energiewald) anzulegen oder wollen Ihren Hühnerauslauf mit Bäumen gestalten?
Wir beraten Sie persönlich und auf Augenhöhe. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.